
31. August 2016 in Apple|Walli Rehman
Die Spekulationen um neue Apple-Produkte sorgen jedes Jahr für große Furore. Während einige Gerüchte aus reinem Wunschdenken enstehen und somit völlig unrealistisch sind, sind andere jedoch recht wahrscheinlich. Doch eins haben alle Gerüchte gemeinsam: Sie sorgen dafür, dass eine allgemeine Grunderwartung entsteht, die nicht selten nach der Vorstellung deutlich untertroffen wird. Insbesondere die Macs wurden im vergangenem Jahr nur halbherzig gepflegt. Der iMac wurde zuletzt vor einem Jahr aktualisiert. Beim MacBook Pro ist es sogar noch länger. Vom MacBook Air und Mac Pro wollen wir erst gar nicht sprechen. In diesem Jahr soll das etwas anders laufen. Viele Produkte haben dringend ein Update nötig und wie es aussieht, scheint Apple dem Wunsch der Käufer und Fans endlich nachzukommen.
iPhone 7 und iPhone 7 Plus
Beginnen wir mit dem offensichtlichstem: Auch in diesem Jahr wird es neue iPhones geben. Dabei wird Apple neben dem normalen Modell auch eine Variante mit größerem Display und besserer Kamera auf den Markt bringen, glaubt man den Spekulationen. Darüber hinaus sollen die iPhones auch noch eine IP-Zertifizierung spendiert bekommen und somit vor Wasser und Staub geschützt sein. Vorgestellt werden die neuen iPhones am 7. September. Mehr Infos darüber könnt ihr in unserem iPhone-7-Gerüchteartikel lesen.
Neue Macs von Apple
Zurzeit hat Apple sechs verschiedene Mac-Reihen im Portfolio (iMac, Mac Pro, Mac Mini, MacBook, MacBook Pro und MacBook Air). Das MacBook Air wird vermutlich aussterben, da dieser Bereich durch das normale Macbook und dem iPad Pro bereits gut abgedeckt ist. Anders sieht es hingegen bei der Pro-Variante der mobilen Macs aus: Hier wird man zwar keine großartigen Designänderungen zu sehen bekommen, allerdings gehen wir davon aus, dass man neben der Hardware-Aufstockung noch USB-Typ-C-Schnittstellen verbauen wird, die mit dem MacBook bereits eingeführt worden sind.
Auch der iMac wird eine Aufstockung erfahren. Wahrscheinlich wird das Unternehmen neben neuer, noch schnellerer Hardware auch einen USB-Typ-C-Slot in jedem iMac verbauen. Darüber hinaus werden die 21 Zoll-Varianten höchstwahrscheinlich durch 4K-Modelle ersetzt. Zu guter Letzt fehlt noch der Mac Pro. Dieser wird nach 2 Jahren auch mit höchster Wahrscheinlichkeit ein Update erfahren und mit der aktuell stärksten Hardware ausgerüstet werden. Ob es ein komplett neues Design geben wird, ist noch unbekannt, möglich wäre es aber, da das bisherige Design schon älter als 4 Jahre ist. Passend zum High-End Mac wird es Gerüchten zufolge einen neuen Apple 5K-Monitor geben, der laut Bloomberg in Zusammenarbeit mit LG entwickelt wird. Das gute alte Thunderbolt-Display hat somit ausgedient.
iPads für 2017 angelegt
Neue iPads wird es aller Voraussicht nach erste nächstes Jahr wieder geben. Dabei stellt sich jedoch die Frage, welche Modelle Apple aktualisieren wird. Wird es ein iPad Pro 2 geben oder doch einen iPad mini 4-Nachfolger? Die Gerüchte tendieren zurzeit eher zum iPad Pro 2, doch wer weiß schon, was Apple hinter den Kulissen alles plant.
E-Mail an die Redaktion
Für Anmerkungen zu diesem Artikel oder Rückfragen schreib uns gerne eine E-Mail.
Empfohlene Artikel
Produkte in unserem Shop
Erläuterung der Fußnoten
Alle Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Lieferung erfolgt versandkostenfrei. Auszahlungen an Endkunden sind netto zu verstehen.
* Preis gilt nur in Verbindung mit dem Abschluß des jeweiligen Handy-Vertrags mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Es fallen weitere Kosten durch den Mobilfunkvertrag an. Diese können Sie auf den Folgeseiten einsehen.
Einmalige Anschlussgebühr: Diese kann je nach Tarif zusätzlich anfallen und beträgt maximal einmalig 29,99 Euro. Wenn diese als 0 Euro beworben ist, kann es sein, dass diese durch 24service innerhalb von 30 Tagen nach Versand erstattet wird oder diese von Ihrem Anbieter aktionsbedingt nachträglich wieder gutgeschrieben wird oder (gilt bei mobilcomdebitel) Sie diese erst durch Versand einer kostenpflichtigen SMS von Ihrer neuen SIM-Karte aus entfallen lassen können. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte jeweils den Tarifdetails.
Internet Flat: Datenflatrates werden ab erreichen eines bestimmten Datenvolumens gedrosselt. Die Angabe einer effektiven Grundgebühr ergibt sich teilweise durch eine Erstattung durch 24service und/oder durch Rabattierung durch den Provider/Netzbetreiber. Die Rabatte sind dabei in der Regel nur 24 Monate gültig. Einzelheiten hierzu stehen jeweils in den Tarifdetails.
SMS: Angaben zu SMS-Preisen, SMS-Flatrates oder Inklusiv-SMS beziehen sich - außer wenn diese explizit als Auslandspreise bezeichnet sind - immer nur für aus dem eigenen nationalen Mobilfunknetz versandte SMS an deutsche Mobilfunkrufnummern. Sondernummern und Premium-Dienste sind stets ausgenommen und werden zu den vom jeweiligen Anbieter genannten Preisen bzw. gemäß Sonderpreisliste des Anbieters berechnet.
Telefonie-Preise: Genannte Verbindungspreise für Telefonate sowie Allnet- oder Festnetz- oder netzspezifische Telefonie-Flatrates gelten stets nur aus dem eigenen nationalen Mobilfunknetz zu den genannten nationalen Teilnehmern, Sondernummern und Premium-Dienste sind jeweils ausgenommen.HotSpot Flat: Sofern bei Telekom-Tarifen eine HotSpot-Flat enthalten ist, gilt diese nur an den über 12.000 deutschen Hotspots der Telekom Deutschland GmbH, es gelten AGB und Preisliste für HotSpot der Telekom. Allgemeine Angaben zur monatlichen Grundgebühr gelten, wenn kein besonderer Zeitraum im Beschreibungstext genannt wird, für den Zeitraum der Mindestvertragslaufzeit des jeweiligen Tarifs (meist sind dies 24 Monate, siehe Angabe zur Mindestlaufzeit am Tarif). Bei einigen Tarifen wird die Grundgebühr nach Ende der Mindestvertragslaufzeit vom Anbieter angehoben. Angaben zu einer ggf. abweichenden monatlichen Grundgebühr nach Ende der Mindestvertragslaufzeit finden Sie in den Tarifdetails unter dem Punkt "unrabattierte mtl. Grundgebühr". Angaben zu Inklusivminuten-Budgets zum Telefonieren oder Telefonie-Flatrates beschränken sich, wenn nicht explizit anders beschrieben, stets auf Telefonate aus dem inländischen eigenen Netz in deutsche Mobilfunk- bzw. Festnetze. Ausgenommen sind hierbei stets Anrufe zu Service- und Sonderrufnummern, Anrufumleitungen und Callreturn sowie wenn nicht anders benannt Anrufe zur Mailbox.
Tarifeinschränkungen: Alle Tarife können grundsätzlich erst ab Erreichen der Volljährigkeit abgeschlossen werden. Einige Tarife können nur von einem bestimmten Kundenkreis abgeschlossen werden. Hinweise dazu finden sich dann in den Detailerläuterungen im jeweiligen Angebot. So können etwa Vodafone "Junge Leute" und Telekom "Friends" Tarife nur von jungen Kunden von 18 bis 25 Jahren abgeschlossen werden (Schüler und Studenten mit Nachweis auch bis 29 Jahre, bei Vodafone zudem auch Kunden mit Schwerbehindertenausweis ab 50%). Tarife mit den Zusätzen "Business", "SoHo" oder "Selbständige" können nur von Geschäftskunden und Selbständigen mit entsprechender Legitimation gemäß Tarifinformation bestellt werden. Otelo-Tarife werden nur für Privatkunden und nicht für Unternehmen vermarktet. Bei Telekom "CombiCard" Tarifen und den "Family" Tarifen von Telekom und Vodafone handelt es sich um Zusatzkarten, deren Abschluss das Bestehen oder die Beauftragung eines weiteren Vertrages in einem der jeweils lt. Tarifinformation berechtigten Tarife voraussetzt. Gleiches gilt für Telekom-Tarife mit Magenta 1 Vorteil.BASE "ADAC"-Tarife können nur bestellt werden, wenn eine Mitgliedschaft beim ADAC e.V. besteht (näheres siehe jeweilige Tarifinformationen).
Spotify-Option: Die in vielen Telekom-Tarifen gegen den jeweils genannten Aufpreis bzw. in bestimmten Telekom-Tarifen kostenlos wählbare Spotify-Option ermöglicht die Nutzung von Spotify Premium. Nach Vertragsabschluss muss ein Spotify Account angelegt oder es muss eine Verknüpfung mit einem bereits bestehenden Spotify Account hergestellt werden. Das übertragene Spotify Datenvolumen für Suche, Abspielen und Download von Titeln und Playlisten fließt nicht in die Berechnung der Bandbreitenbeschränkung des zugrundeliegenden Tarifs ein. Dies gilt ausschließlich im Inland für die Nutzung von Spotify über Smartphone- bzw. Tablet-Apps.
Mindestumsatz: Falls ein Mindestumsatz angegeben ist, so werden auf diesen in der Regel nur Telefonate und SMS aus dem eigenen nationalen Mobilfunknetz an andere deutsche Netzteilnehmner angerechnet. Verbindungen oder SMS zu Sondernummern oder Premiumdiensten werden nicht angerechnet. Welche Leistungen genau auf den Mindestumsatz angerechnet werden, entnehmen Sie bitte den Tariferläuterungen, sofern ein monatlicher Mindestumsatz ausgewiesen ist.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Thema
Dieses Thema enthält 0 Antworten und 1 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von
Walli Rehman vor 2 Jahre, 4 Monate.