Die Hersteller-Newcomer sind auf dem Vormarsch
Acer
Alternative Handyhersteller sind auf dem Vormarsch. War bisher der Markteintritt für junge Unternehmen sehr schwer, sind momentan viele Neuling am Markt zu finden. Wir geben euch eine Übersicht.
Manche neue Hersteller schlagen sich phänomenal gut, andere verlieren nach einem kurzen Aufschwung schon wieder an Marktanteilen. Besonders die Hersteller aus China schaffen es mit kleinen Preisen für starke Hardware ihre Marke zu vergrößern.
Acer
Acer war bekannt für ein breites Angebot von PCs und Notebooks. Seit einigen Jahren versucht sich der Hersteller aus Taiwan auch an den Smartphones. Bisher ist dabei noch nichts wirklich herausragendes produziert worden. Mit den neuen Modellen kann sich das aber ändern.
Mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einfacher Bedienung sollen die neuen Smartphones punkten. Auch ein Activity-Tracker hat Acer dieses Jahr vorgestellt.
Das Acer Liquid E700 ist ein Smartphone mit Platz für 3 Sim-Karten und besitzt außerdem ein 5 Zoll Display und eine 8 Megapixel-Kamera.
Alcatel One Touch
Diese Smartphone-Marke kommt vom chinesischen Hersteller TCT Mobile. Die Smartphones haben sich schon etwas mehr am deutschen Markt etabliert. Von einem großen Hersteller kann man aber trotzdem noch nicht sprechen. Die Smartphones von Alcatel werden zunehmend hochwertiger und bekommen ein edleres Design. Auch der Aufwand, den die Firma ins Marketing steckt, steigt stetig an.
Mit dem Hero 2 hat Alcatel ein Smartphone mit einem riesigen 6 Zoll Display vorgestellt. Außerdem besitzt das Phablet eine 13 Megapixel-Kamera.
Archos
Auch Archos versucht durch eine sehr aggressive Preispolitik, die Kunden für sich zu gewinnen. Der Anbieter aus Frankreich steckt aber weniger Arbeit in Entwicklung und ausgefallenes Marketing. So können auch die Smartphones nicht ganz überzeugen.
Asus
Bei Asus und Smartphones fällt einem direkt das PadFone Konzept ein, bei dem das Smartphone in das passende Tablet geschoben werden kann. Diese innovative Idee kam am deutschen Markt anscheinend noch nicht so gut an. Das belegen die Verkaufszahlen. Jetzt hat Asus aber nicht nur eine sehr elegante Smartwatch, sondern auch eine normale Smartphone-Reihe angekündigt.
Das ASUS New Padfone ist die neuste Generation des innovativen Konzepts, bestehend aus Smartphone und Tablet, das als Einheit funktionieren soll. Das Tablet bietet eine Displaydiagonale von 10 Zoll. Das Smartphone 5 Zoll. Verbaut sind unter anderem ein schneller Snapdragon 800 Prozessor und eine 13 Megapixel-Kamera.
Blackberry
Bei BlackBerry geht es bergab. Nicht erst seit diesem Jahr, sondern seit dem Aufschwung der Smartphones nach der Veröffentlichung des ersten iPhones. Der Marktanteil des einst so bedeutsamen Unternehmens sinkt sogar in den USA ins bedeutungslose. Immer wieder versucht das Unternehmen die letzten verbleibenden Geschäftskunden mit neuen Geräten zu binden.
Seit einiger Zeit gibt es vermehrt Gerüchte um einen Kauf des bröckelnden Unternehmens. Ein möglicher Käufer ist Lenovo. Erst vor kurzem hat Blackberry ein neues Smartphone vorgestellt. Das BB Passport ist ein quadratisches Smartphone, mit 4,5 Zoll Touchscreen und kompletter QWERTZ-Tastatur.
Cat Phones
Caterpillar: großen Baumaschinen in Gelb. Das war einmal. Jetzt gibt es auch Smartphones, die auch einen Tag auf der Baustelle überleben können. Cat schafft es modernste Technik und Zusatzfunktionen im Robusten Gewand unter zu bringen. Das CAT S50 ist eins der robustesten Smartphones. Aber auch im Inneren ist das S50 stark. Es besitzt ein 4,7 Zoll Display und einen schnellen Prozessor. Dazu kommt ein LTE Modul und eine gute Kamera.
Doro und Emporia
Die beiden Hersteller kämpfen als Spezialisten für Seniorenhandys um einen kleinen Marktanteil. Doro aus Schweden wurde von der deutschen Vertriebsgesellschaft IVS übernommen. Der Konkurrent Emporia kommt aus Österreich.
Extrem schwer für beide Unternehmen ist der Vertrieb dieser Handys. Es sind hohe Ausgaben im Marketing und eine spezielle Schulung des Handels nötig. Die Smartphones zeichnen sich durch sehr große Tasten und eine einfache Bedienung aus. Die Menüs sind einfach gestrickt und bei manchen Modellen, wie dem Emporia Telme, gibt es spezielle Notruf-Tasten.
Kazam
Der britische Hersteller Kazam ist einer der größten Newcomer aus Europa. Die Smartphones punkten nicht nur durch eine hohe Vielfalt an Modellen und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern kommen auch mit einigen Service-Innovationen daher, wie zum Beispiel die kostenlose einjährige Displaygarantie.
Das Kazam Tornado 2 besitzt ein 5 Zoll Display und kann zwei Sim-Karten aufnehmen. Darüber hinaus hat ein eine 8 Megapixel-Kamera und einen schnellen Prozessor mit Acht Kernen.
OnePlus
OnePlus ist eins der bemerkenswerten Unternehmen des Jahres 2014. Sie haben es geschafft nur über Online Marketing wie zum Beispiel bei Facebook einen so großen Hype zu erzeugen, das sie der Nachfrage nach dem ersten Gerät, dem OnePlus One, nicht nachkommen konnten. Erst vor kurzer Zeit war das Smartphone endlich ohne eine spezielle Einladung zu kaufen.
Das OnePlus One ist ein Smartphone zum absoluten Top-Preis mit einer Leistung, die an die Leistung der Flaggschiffe der großen Hersteller nicht nur ran kommt, sondern diese teilweise übertrifft. Das 5,5 Zoll Display kann genau so überzeugen wie der Snapdragon Prozessor und die 13 Megapixel-Kamera. Bereits jetzt gibt es Gerüchte über das nächste Smartphone des chinesischen Newcomers.
Oppo
Auch Oppo ist ein Hersteller aus China, der immer mehr Marktanteile gewinnt. Die Smartphones sind nicht besonders teuer, dafür aber mit aktueller Hardware bestückt. Manch einer könnte dem Unternehmen eine Apple-ähnliche Designsprache unterstellen.
Das Oppo Find 7 war das erste Smartphone auf dem Markt mit einem Quad-HD-Bildschirm. Auch hier ist das Display 5,5 Zoll groß und der Prozessor mit 2,3 GHz sehr schnell. Die Kamera wird bei Dunkelheit von einem Dual-Blitz unterstützt.
RugGear
Auch RugGear stellen Smartphones her, die eine Menge aushalten. Der deutsche Hersteller lässt zwar die Geräte in China produzieren, dennoch können sie Erfahrung in diesem Bereich in die Produktion der Smartphones einfließen lassen. Die Marke muss nur noch an Bekanntheit gewinnen.
Wiko
Im Sturm erobert der französische Hersteller den Markt. In Frankreich belegt die Marke sogar den zweiten Platz unter den Smartphone-Verkäufen. Und auch in Deutschland ist Wiko im Kommen. Besonders in der Mittelklasse und im Einsteigerbereich hat Wiko viele Modelle.
Das Wiko Highway 4G ist nur eines der vielen guten Smartphones des Herstellers. Gut gefällt uns das Design, das 5 Zoll Display und 16 Megapixel-Kamera.
Xiaomi
Auch Xiaomi ist ein Hersteller aus China, der im Heimatland besonders viele Smartphones verkauft. Die Modelle Mi3 und Mi4 sind sehr gut verarbeitete Smartphones für wenig Geld. Die Vertriebswege nach Europa müssen aber erst aufgebaut werden.
Das Xiaomi Mi4 ist der direkte Nachfolger des Mi3 und kann mit aktueller Technik und einem kleinen Preis punkten. 3GB RAM, 2,5 GHz Prozessor, Full-HD-Display und 5 Zoll Display lassen keine Wünsche offen.
ZTE
Dieser Hersteller ist auf dem Weltmarkt deutlich stärker vertreten als auf dem deutschen Markt. Nach zwei Jahren auf dem deutschen Markt hat sich daran nicht viel geändert.
E-Mail an die Redaktion
Für Anmerkungen zu diesem Artikel oder Rückfragen schreib uns gerne eine E-Mail.
Empfohlene Artikel
Produkte in unserem Shop
Erläuterung der Fußnoten
Alle Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Lieferung erfolgt versandkostenfrei. Auszahlungen an Endkunden sind netto zu verstehen.
* Preis gilt nur in Verbindung mit dem Abschluß des jeweiligen Handy-Vertrags mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Es fallen weitere Kosten durch den Mobilfunkvertrag an. Diese können Sie auf den Folgeseiten einsehen.
Einmalige Anschlussgebühr: Diese kann je nach Tarif zusätzlich anfallen und beträgt maximal einmalig 29,99 Euro. Wenn diese als 0 Euro beworben ist, kann es sein, dass diese durch 24service innerhalb von 30 Tagen nach Versand erstattet wird oder diese von Ihrem Anbieter aktionsbedingt nachträglich wieder gutgeschrieben wird oder (gilt bei mobilcomdebitel) Sie diese erst durch Versand einer kostenpflichtigen SMS von Ihrer neuen SIM-Karte aus entfallen lassen können. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte jeweils den Tarifdetails.
Internet Flat: Datenflatrates werden ab erreichen eines bestimmten Datenvolumens gedrosselt. Die Angabe einer effektiven Grundgebühr ergibt sich teilweise durch eine Erstattung durch 24service und/oder durch Rabattierung durch den Provider/Netzbetreiber. Die Rabatte sind dabei in der Regel nur 24 Monate gültig. Einzelheiten hierzu stehen jeweils in den Tarifdetails.
SMS: Angaben zu SMS-Preisen, SMS-Flatrates oder Inklusiv-SMS beziehen sich - außer wenn diese explizit als Auslandspreise bezeichnet sind - immer nur für aus dem eigenen nationalen Mobilfunknetz versandte SMS an deutsche Mobilfunkrufnummern. Sondernummern und Premium-Dienste sind stets ausgenommen und werden zu den vom jeweiligen Anbieter genannten Preisen bzw. gemäß Sonderpreisliste des Anbieters berechnet.
Telefonie-Preise: Genannte Verbindungspreise für Telefonate sowie Allnet- oder Festnetz- oder netzspezifische Telefonie-Flatrates gelten stets nur aus dem eigenen nationalen Mobilfunknetz zu den genannten nationalen Teilnehmern, Sondernummern und Premium-Dienste sind jeweils ausgenommen.HotSpot Flat: Sofern bei Telekom-Tarifen eine HotSpot-Flat enthalten ist, gilt diese nur an den über 12.000 deutschen Hotspots der Telekom Deutschland GmbH, es gelten AGB und Preisliste für HotSpot der Telekom. Allgemeine Angaben zur monatlichen Grundgebühr gelten, wenn kein besonderer Zeitraum im Beschreibungstext genannt wird, für den Zeitraum der Mindestvertragslaufzeit des jeweiligen Tarifs (meist sind dies 24 Monate, siehe Angabe zur Mindestlaufzeit am Tarif). Bei einigen Tarifen wird die Grundgebühr nach Ende der Mindestvertragslaufzeit vom Anbieter angehoben. Angaben zu einer ggf. abweichenden monatlichen Grundgebühr nach Ende der Mindestvertragslaufzeit finden Sie in den Tarifdetails unter dem Punkt "unrabattierte mtl. Grundgebühr". Angaben zu Inklusivminuten-Budgets zum Telefonieren oder Telefonie-Flatrates beschränken sich, wenn nicht explizit anders beschrieben, stets auf Telefonate aus dem inländischen eigenen Netz in deutsche Mobilfunk- bzw. Festnetze. Ausgenommen sind hierbei stets Anrufe zu Service- und Sonderrufnummern, Anrufumleitungen und Callreturn sowie wenn nicht anders benannt Anrufe zur Mailbox.
Tarifeinschränkungen: Alle Tarife können grundsätzlich erst ab Erreichen der Volljährigkeit abgeschlossen werden. Einige Tarife können nur von einem bestimmten Kundenkreis abgeschlossen werden. Hinweise dazu finden sich dann in den Detailerläuterungen im jeweiligen Angebot. So können etwa Vodafone "Junge Leute" und Telekom "Friends" Tarife nur von jungen Kunden von 18 bis 25 Jahren abgeschlossen werden (Schüler und Studenten mit Nachweis auch bis 29 Jahre, bei Vodafone zudem auch Kunden mit Schwerbehindertenausweis ab 50%). Tarife mit den Zusätzen "Business", "SoHo" oder "Selbständige" können nur von Geschäftskunden und Selbständigen mit entsprechender Legitimation gemäß Tarifinformation bestellt werden. Otelo-Tarife werden nur für Privatkunden und nicht für Unternehmen vermarktet. Bei Telekom "CombiCard" Tarifen und den "Family" Tarifen von Telekom und Vodafone handelt es sich um Zusatzkarten, deren Abschluss das Bestehen oder die Beauftragung eines weiteren Vertrages in einem der jeweils lt. Tarifinformation berechtigten Tarife voraussetzt. Gleiches gilt für Telekom-Tarife mit Magenta 1 Vorteil.BASE "ADAC"-Tarife können nur bestellt werden, wenn eine Mitgliedschaft beim ADAC e.V. besteht (näheres siehe jeweilige Tarifinformationen).
Spotify-Option: Die in vielen Telekom-Tarifen gegen den jeweils genannten Aufpreis bzw. in bestimmten Telekom-Tarifen kostenlos wählbare Spotify-Option ermöglicht die Nutzung von Spotify Premium. Nach Vertragsabschluss muss ein Spotify Account angelegt oder es muss eine Verknüpfung mit einem bereits bestehenden Spotify Account hergestellt werden. Das übertragene Spotify Datenvolumen für Suche, Abspielen und Download von Titeln und Playlisten fließt nicht in die Berechnung der Bandbreitenbeschränkung des zugrundeliegenden Tarifs ein. Dies gilt ausschließlich im Inland für die Nutzung von Spotify über Smartphone- bzw. Tablet-Apps.
Mindestumsatz: Falls ein Mindestumsatz angegeben ist, so werden auf diesen in der Regel nur Telefonate und SMS aus dem eigenen nationalen Mobilfunknetz an andere deutsche Netzteilnehmner angerechnet. Verbindungen oder SMS zu Sondernummern oder Premiumdiensten werden nicht angerechnet. Welche Leistungen genau auf den Mindestumsatz angerechnet werden, entnehmen Sie bitte den Tariferläuterungen, sofern ein monatlicher Mindestumsatz ausgewiesen ist.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Thema