Google Nexus 7.2: Schneller, schlanker, schärfer
Asus26. Juli 2013 in Asus, Google, Google Android|Andreas Mueller
Das Nexus-Tablet trumpft mit FullHD-Display, Android 4.3 und großem Arbeitsspeicher auf. Erstmals gibt’s nun auch eine 5-Megapixel-Rückkamera. Der Preis ist etwas teurer geworden.
Mit dem Asus Google Nexus 7 hat Google im vergangenen Jahr einen regelrechten Budget-Tablet-Boom ausgelöst, schnell folgte das erste Apple iPad Mini und auch Hersteller Asus schickte mit dem Asus MemoPad 10 FHD zuletzt ein Top Gerät in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ins Rennen.
Klar, dass Google auch angesichts des Erfolgs des hauseigenen Flachcomputers nachlegen wollte, weshalb man diese Woche das „neue“ Nexus 7, in der Presse auch „Nexus 7.2“ genannt, vorgestellt hat. Im Vergleich zum Vorgänger hat sich einiges geändert, angefangen von den Abmessungen und Gewicht. So konnte die Tiefe um fast zwei Millimeter auf schlanke 8,65 mm reduziert werden, außerdem wiegt das Gerät statt 340 nur noch 290 Gramm.
Für Gamer
Der Quad-Core-Prozessor des Typs Qualcomm Snapdragon S4 Pro taktet mit 1,5 GHz pro Kern und wird nun von einem 2 GB großen Arbeitsspeicher unterstützt. In Verbund mit der Adreno 320-GPU sollte das Nexus 7 somit auch aufwendige 3D-Spiele flüssig darstellen können. Das größte Highlight ist dagegen wohl das IPS-Display. Dies bietet nun nicht länger eine 1.280 x 800 Pixel-, sondern eine FullHD-1080p-Auflösung. Damit steigt die Pixeldichte auf 323 ppi. Außerdem ist der Bildschirm von Corning Gorilla Glass geschützt.
Der interne Speicher beträgt wahlweise 16 oder 32 GB, neben einer 1,2 MP-Frontkamera ist nun auch eine 5 MP-Rückkamera mit Autofokus an Bord. Als Betriebssystem läuft das neueste Update für Android Jelly Bean (Version 4.3). Dieses bringt unter anderem die Beschränkung der Nutzerrechte bei mehreren Konten und ein paar Stromspar-Funktionen, insgesamt aber keine weltbewegenden Veränderungen mit. Der Akku fällt mit 3.950 mAh Kapazität etwas kleiner als der des ersten Nexus 7 (4.325 mAh) aus, soll dennoch bis zu neun Stunden aktiver Nutzung durchhalten. Statt eines Mono-Lautsprechers sind nun Stereo- und Surround-Speaker verbaut.

LTE Optional
Während Dual-band Wlan 802.11 a/b/g/n, NFC, Bluetooth 4.0, MicroUSB, GPS in jeder Variante an Bord ist, ist optional auch ein LTE-Chip für mobiles Internet verbaut. In den USA ist das neue Nexus 7 ab dem 30.7. erhältlich, Deutschland soll in den kommenden Wochen bedient werden. Der Preis für die günstigste Variante mit 16 GB und Wlan only kostet 229 US-Dollar und damit 30 Dollar mehr als der Vorgänger zum Start. Angesichts der tollen Specs ist dies aber verschmerzbar, wie ich finde. Die Messlatte liegt jedenfalls hoch und ich bin schon gespannt, wie Apple mit dem nächsten iPad Mini 2 antwortet.

E-Mail an die Redaktion
Für Anmerkungen zu diesem Artikel oder Rückfragen schreib uns gerne eine E-Mail.
Empfohlene Artikel
Produkte in unserem Shop
Erläuterung der Fußnoten
Alle Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Lieferung erfolgt versandkostenfrei. Auszahlungen an Endkunden sind netto zu verstehen.
* Preis gilt nur in Verbindung mit dem Abschluß des jeweiligen Handy-Vertrags mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Es fallen weitere Kosten durch den Mobilfunkvertrag an. Diese können Sie auf den Folgeseiten einsehen.
Einmalige Anschlussgebühr: Diese kann je nach Tarif zusätzlich anfallen und beträgt maximal einmalig 29,99 Euro. Wenn diese als 0 Euro beworben ist, kann es sein, dass diese durch 24service innerhalb von 30 Tagen nach Versand erstattet wird oder diese von Ihrem Anbieter aktionsbedingt nachträglich wieder gutgeschrieben wird oder (gilt bei mobilcomdebitel) Sie diese erst durch Versand einer kostenpflichtigen SMS von Ihrer neuen SIM-Karte aus entfallen lassen können. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte jeweils den Tarifdetails.
Internet Flat: Datenflatrates werden ab erreichen eines bestimmten Datenvolumens gedrosselt. Die Angabe einer effektiven Grundgebühr ergibt sich teilweise durch eine Erstattung durch 24service und/oder durch Rabattierung durch den Provider/Netzbetreiber. Die Rabatte sind dabei in der Regel nur 24 Monate gültig. Einzelheiten hierzu stehen jeweils in den Tarifdetails.
SMS: Angaben zu SMS-Preisen, SMS-Flatrates oder Inklusiv-SMS beziehen sich - außer wenn diese explizit als Auslandspreise bezeichnet sind - immer nur für aus dem eigenen nationalen Mobilfunknetz versandte SMS an deutsche Mobilfunkrufnummern. Sondernummern und Premium-Dienste sind stets ausgenommen und werden zu den vom jeweiligen Anbieter genannten Preisen bzw. gemäß Sonderpreisliste des Anbieters berechnet.
Telefonie-Preise: Genannte Verbindungspreise für Telefonate sowie Allnet- oder Festnetz- oder netzspezifische Telefonie-Flatrates gelten stets nur aus dem eigenen nationalen Mobilfunknetz zu den genannten nationalen Teilnehmern, Sondernummern und Premium-Dienste sind jeweils ausgenommen.HotSpot Flat: Sofern bei Telekom-Tarifen eine HotSpot-Flat enthalten ist, gilt diese nur an den über 12.000 deutschen Hotspots der Telekom Deutschland GmbH, es gelten AGB und Preisliste für HotSpot der Telekom. Allgemeine Angaben zur monatlichen Grundgebühr gelten, wenn kein besonderer Zeitraum im Beschreibungstext genannt wird, für den Zeitraum der Mindestvertragslaufzeit des jeweiligen Tarifs (meist sind dies 24 Monate, siehe Angabe zur Mindestlaufzeit am Tarif). Bei einigen Tarifen wird die Grundgebühr nach Ende der Mindestvertragslaufzeit vom Anbieter angehoben. Angaben zu einer ggf. abweichenden monatlichen Grundgebühr nach Ende der Mindestvertragslaufzeit finden Sie in den Tarifdetails unter dem Punkt "unrabattierte mtl. Grundgebühr". Angaben zu Inklusivminuten-Budgets zum Telefonieren oder Telefonie-Flatrates beschränken sich, wenn nicht explizit anders beschrieben, stets auf Telefonate aus dem inländischen eigenen Netz in deutsche Mobilfunk- bzw. Festnetze. Ausgenommen sind hierbei stets Anrufe zu Service- und Sonderrufnummern, Anrufumleitungen und Callreturn sowie wenn nicht anders benannt Anrufe zur Mailbox.
Tarifeinschränkungen: Alle Tarife können grundsätzlich erst ab Erreichen der Volljährigkeit abgeschlossen werden. Einige Tarife können nur von einem bestimmten Kundenkreis abgeschlossen werden. Hinweise dazu finden sich dann in den Detailerläuterungen im jeweiligen Angebot. So können etwa Vodafone "Junge Leute" und Telekom "Friends" Tarife nur von jungen Kunden von 18 bis 25 Jahren abgeschlossen werden (Schüler und Studenten mit Nachweis auch bis 29 Jahre, bei Vodafone zudem auch Kunden mit Schwerbehindertenausweis ab 50%). Tarife mit den Zusätzen "Business", "SoHo" oder "Selbständige" können nur von Geschäftskunden und Selbständigen mit entsprechender Legitimation gemäß Tarifinformation bestellt werden. Otelo-Tarife werden nur für Privatkunden und nicht für Unternehmen vermarktet. Bei Telekom "CombiCard" Tarifen und den "Family" Tarifen von Telekom und Vodafone handelt es sich um Zusatzkarten, deren Abschluss das Bestehen oder die Beauftragung eines weiteren Vertrages in einem der jeweils lt. Tarifinformation berechtigten Tarife voraussetzt. Gleiches gilt für Telekom-Tarife mit Magenta 1 Vorteil.BASE "ADAC"-Tarife können nur bestellt werden, wenn eine Mitgliedschaft beim ADAC e.V. besteht (näheres siehe jeweilige Tarifinformationen).
Spotify-Option: Die in vielen Telekom-Tarifen gegen den jeweils genannten Aufpreis bzw. in bestimmten Telekom-Tarifen kostenlos wählbare Spotify-Option ermöglicht die Nutzung von Spotify Premium. Nach Vertragsabschluss muss ein Spotify Account angelegt oder es muss eine Verknüpfung mit einem bereits bestehenden Spotify Account hergestellt werden. Das übertragene Spotify Datenvolumen für Suche, Abspielen und Download von Titeln und Playlisten fließt nicht in die Berechnung der Bandbreitenbeschränkung des zugrundeliegenden Tarifs ein. Dies gilt ausschließlich im Inland für die Nutzung von Spotify über Smartphone- bzw. Tablet-Apps.
Mindestumsatz: Falls ein Mindestumsatz angegeben ist, so werden auf diesen in der Regel nur Telefonate und SMS aus dem eigenen nationalen Mobilfunknetz an andere deutsche Netzteilnehmner angerechnet. Verbindungen oder SMS zu Sondernummern oder Premiumdiensten werden nicht angerechnet. Welche Leistungen genau auf den Mindestumsatz angerechnet werden, entnehmen Sie bitte den Tariferläuterungen, sofern ein monatlicher Mindestumsatz ausgewiesen ist.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Thema