- hervorragende Verarbeitungsqualität
- tolles Design
- schnellster Prozessor
- sehr gute Kamera
- wasser- und staubdicht
- fantastisches Display
- mittelmäßige Akkulaufzeit
7mobile Bewertung
Gut (85%)Internet: 89%
Multimedia: 90%
Handling: 75%
App-Store: 90%
Da sind zum einen die Antennenstreifen. Diese verlaufen nun nicht mehr quer über das Gerät, sondern wurden an den Rand gelegt. Das ist besonders auffällig bei den hellen Farben, also Silber, Gold und Roségold. Dort kann man die Antennenstreifen auch noch sehr gut erkennen, da sie sich farblich von den Gehäusefarbe unterscheiden. Beim schwarzen und diamantschwarzen Modell hingegen wurden die Antennenstreifen in den gleichen Farben wie das Gehäuse gehalten. Dadurch sind sie normalerweise nur sehr schwer oder manchmal sogar gar nicht zu erkennen. Das gibt dem iPhone ein noch viel cleaneren Look.
Wie bei vielen anderen Smartphone-Prozessoren auch, wird beim iPhone 7 von Apple auf das big.LITTLE-System gesetzt: So besitzt der A10 Fusion-Prozessor vier Kerne. Zwei davon sind für leistungsintensive Aufgaben und zwei davon für die Normalnutzung ausgelegt. So wird einerseits die Akkulaufzeit verbessert aber andererseits auch die Leistung erhöht. Diese Architektur nennt Apple den Fusion-Chip. Die beiden langsamen Kerne besitzen eine Taktrate von 1,08 GHz wohingegen die beiden anderen mit 2,44 GHz takten. Ganz schön viel Power. Den Prozessor unterstützt dazu noch der M10 Motion Coprozessor. Dieser ist nur für Grafikberechnungen zuständig. Dazu kommen 2 GB RAM. Das iPhone 7 Plus hat 3 GB RAM, die es zur Verarbeitung der zusätzlichen Pixel des Displays und der Bildverarbeitung der zweiten Kamera braucht.
Die Darstellung auf dem iPhone 7-Display sieht verdammt gut aus. Das liegt unter anderem auch daran, dass Apple zwar an der Auflösung nichts ändert, aber die Displayqualität immer weiter steigert. So ist das Display mit einer Maximalhelligkeit von 625 cd/m2 deutlich heller als das iPhone 6s mit 500 cd/m2. Außerdem bietet das neue Display eine andere Farbwiedergabe als die Vorgängermodelle. Mit einem unterstützten DCI-P3 Farbraum können Farben nun satter und detaillierter aufgenommen und wiedergegeben werden. Diese Technologie war bisher nur dem iPad Pro 9,7 gegönnt.
Das iPhone 7 ist ein tolles Smartphone. Auch, wenn es für einige Leute Abstriche im Punkto Kopfhöreranschluss gibt, kann man an der neuen Generation iPhone nicht wirklich viel aussetzten. Denn es macht eine Menge richtig. Das iPhone ist nun wasserdicht, die Kamera wurde verbessert, der Prozessor hat eine große Überarbeitung bekommen, es gibt nun Stereolautsprecher, es besitzt einen völlig neuen Home-Button, die Akkukapazität wurde leicht vergrößert und hat ein Display mit dem viel mehr Farben angezeigt werden können. Das alles ist echt ein tolles Gesamtpaket. Wer in den Apple-Kosmos eintauchen möchte oder ein sehr altes iPhone hat könnte mit dem iPhone 7 genau die richtige Wahl treffen. Da es sich bei den Neuerungen aber um nichts Weltbewegendes handelt, kann man als iPhone 6S Benutzer auch noch gut auf das iPhone 8 warten.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Thema
Dieses Thema enthält 0 Antworten und 1 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von
Caspar Hohrenk vor 2 Jahre, 2 Monate.